home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 25
/
Aminet 25 (1998)(GTI - Schatztruhe)[!][Jun 1998].iso
/
Aminet
/
docs
/
mags
/
gadget35.lha
/
AmigaGadget35
/
Texte
/
lst.kino.brabbeltainment
/
lst.kino.brabbeltainment
Wrap
Text File
|
1998-04-12
|
9KB
|
186 lines
#Titel Lifestyle / Kino / Brabbeltainment
#Logo gadget35:Pinsel/AG.Lifestyle
#Font topaz 8
#C10
Murphy's Brabbeltainment-Ecke, heute live aus 48488 Emsbüren, dem finalen
Rettungsschuß des Vulgärkatholizismus
#C21
---
#Font Losse 16
#C31
He, wieso ist mein Popcorn schon alle?
#Font topaz 8
#C10
oder
#Font Losse 16
#C31
Scheiße, Murph ist im Kino
#Font topaz 8
#C21
Wurzelsepp will weitschürfende Wezensionen!?! Hmmm, mein Hirnschwund wird
auch nicht weniger, bloß kann ich das diesmal nich mit Kinobesuch-Quantität
ausgleichen - wozu hat man nich auch noch Monetärschwund <g>... Also
denn...
#Seitenende
#C31
* Sphere vs. Event Horizon vs. Forbidden Planet vs. die These, daß es keine
coolen neuen Drehbücher mehr gibt... *
#C21
Da gibt's doch glatt nen Thriller mit Sharon Stone, Dustin Hoffmann und dem
Halbgott aller BRÜDER, Samuel L. Jackson. Da hoppelt man doch glatt
rein.... und dann sowas...
Gelangweilte Zeitgenossen mögen sich noch an den den
Kurzzeitgedächtnis-Reißer "Event Horizon" vom Anfang des Jahres erinnern -
der war ganz nett, hatte aber summa summarum nicht gerade diesen
Klassiker-ins-Gehirn-brenn-Effekt.
Um so mehr Deja Vu's krabbeln einem dann beim Konsum von Sphere über den
Rücken: (Achtung SPOILER!)
Ein amerikanisches Raumschiff taucht auf. Das eine war sieben Jahre
verschwunden, das andere sollte erst in 300 Jahren existieren;
Deren beide Besatzungen haben offenbar beide einen Trip durchs Wurmloch
genommen und sich anschließend gegenseitig gekillt - Paranoia rulez! Beim
einen Schiff war's wohl das ultimativ Böse aus dem Nachbaruniversum, beim
anderen manifestiert sich das "Huch! Wie originell!" ambivalente
Unterbewußtsein munter in der Gegend herum - wenn man sich dem Drang, sich
in eine ominöse CGI-"Sphere" zu beamen, nicht erwehren konnte...
Die freundliche Rettungs- bzw. Forschungsmannschaft erleidet stückweise
nach und nach dasselbe fatale Schicksal wie ihre jeweiligen Ex-Kollegen,
stellt fest, daß eine(r) der ihrigen zum eigentlichen Bösewicht mutiert
ist, das Rettungsschiff bzw. die Unterwasserherberge werden arg gebeutelt
bzw. zerfetzt, gegen Ende des Films spielen ungefragt aktivierte
Sprengladungen eine nicht unbedeutende Rolle, ...
...und gradmal eine abgehackte Handvoll
überlebt das Ganze;
Soweit nur kurz dazu.
"Sphere" bzw. Buchvorleger Micky Crichton erdreistet sich dann auch noch
der äußerst innovativen Botschaft, daß wir, die Menschen, für ebenjene
Alien-Kugel, die einem den hinterletzten Wunsch ungefragt manifestiert,
halt noch nicht REIF sind. Sigmund läßt grüßen. Bloß, das gib's schon:
"Forbidden Planet" von so ca. 195x. Mit Leslie Nielsen. Jawoll. Selbe
Message, bloß mit für die heutigen arroganten Konsumentennasen trashigeren
Effekten...
Was bleibt über? Die Scherben des SF-Kinos? "Sphere" und "EH"
(wie auch Alien IV) versuchen, mit nicht sehr subtilen Schockeffekten und
heftiger Action-Dramaturgie Spannung und Nervenkitzel auszulösen - was
ansatzweise auch gelingt. Sphere hat die nettere Co-Hauptdarstellerin (Bei
allem Respekt für Joely Richardson - vielleicht hätte sie nicht als
Heimchen in "101 Dalamatiner" mitwirken sollen <giggle>), EH wirkte
creepier (Verhextes geierfömiges Raumschiff vs. Unterwasserhabitat - kann
man sich drüber streiten)... aber dieser ultimative Kick, das Gefühl,
soeben einem angehenden Klassiker beigewohnt zu haben, der etwas mehr als
Krach zu bieten hatte, bleibt bei beiden irgendwie aus... Und währenddessen
dreht der "Meister" Ridley Scott auch noch Krempel wie "GI Jane"...
Arggh... Will sagen: Wo bleiben die Klassiker in spe? Was vom Formate 2001,
Blade Runner, Alien I!?! Aber was rede ich da, wenn Titanic zig Oscars
abräumt (Ich fand ihn ja ganz nett, mit Betonung auf GANZ NETT)...
#C31
* "Amistad" von Spielberg - Grmpfmbl... *
#C21
Wie ein Quickie aufm Klo - gut gemeint, aber nich so der Bringer. Matthew
McConaughey als schnöseliger Anwalt im Kelly-Look mit offenkundig VÖLLIG
disfunktionaler Brille aufer Nasenspitze (Hauptsache ich wirke
intellektuell und man merkt nich, wie ich in "Contact" genervt habe?!?),
Morgan Freeman darf als reicher Ex-Sklave engagiert betroffen gucken,
Anthony Hopkins gibt sich als seniler Ex-Präsident, der aber noch flammende
Reden gegen die Sklaverei schmettern kann (Huch! Pathos!), worauf der böse
böse Staatsanwalt Pete Postlethwaite vom Drehbuch gar nicht mehr zu Wort
gekommen lassen wird ... ähem... womit ich beim Thema wäre: Dieser sicher
für den amerikanischen Mainstream-Pöbel sehr wichtige Streifen läßt einen
äußerst faden Beigeschmack rein historischerseits aufkommen. Daß
Sklavenführer Cinque zuhause offenbar erstmal selber einen Sklavenhandel
aufgezogen hat, dies aber im Film keinesfalls angedeutet wird, eher das
Gegenteil, hat sich ja mittlerweile herumgesprochen. Und seit wann bitte
waren die Briten so glühend altruistische antirassistische Verfechter der
Antisklaverei? War es vielleiht doch eher der gesunkene Profit und die
knappen Ressourcen des aufstrebenden Industriezeitalters, die sie von der
Sache Abstand nehmen ließ? Ist vor diesem Hintergrund die arrogante Haltung
des englischen Offiziers, der hier im Film offenbar als Leuchte
humanistischer Kultur präsentiert werden soll, also doch anders zu werten?
Und ist der Sezessionskrieg eigentlich WIRKLICH nur ob der
markerschütternden Frage "Sklaverei ja oder nein" entfesselt worden?
Fragen über Fragen, die dieser Film tendenziös FALSCH beantwortet, so
zumindest für den etwas historisch unbedarfteren Beobachter, zu denen der
amerikanische Kino-Mob den Gerüchten zufolge ja leider zum Großteil
zählt... Arkel!!!
#C31
* The Big Lebowski - "Kuck mal, drei Nihilisten!" *
#C21
Die Coen-Brüder haben mal wieder ihren Lieblingsdarstellern eine coole
Story auf den Leib geschrieben - "Fargo" läßt grüßen. Jeff Bridges
portraitiert unnachamlich - ähm - "authentisch" einen nichtsnutzigen
liebenswerten Fettsack, der hauptsächlich von White-Russian-Cocktails und
illegalen Gräsern lebt und das Ende der Hippie-Ära offenbar nie wahrhaben
wollte: Jeff Lebowski alias der "Dude". Der Dude hängt mit Vorliebe an der
Bowling-Bahn herum (wenn er nicht zuhause kifft), zusammen mit seinem
leicht cholerischen Kumpel Walter (John Goodman), der seine
Vietnam-Traumata wohl noch nicht so wirklich verarbeitet hat, und dem
irgendwie nicht sehr gesund aussehenden Donny (Steve Buscemi rulez!); dort
werden hochwichtige Ligakämpfe ausgefochten, bei denen Walter schon mal die
Puste zückt...
Erstmal Ende mit der gemütlichen Tagedieberei im 33 1/3-Takt
ist es, als sich unfreundliche Zeitgenossen in Dudes Haus einfinden und
beträchtliche monetäre Forderungen zwecks Schuldenrückzahlung stellen -
eine unglückliche Verwechslung mit einem anderen Jeff Lebowski, einem alten
kriegsgeschädigten Millionär mit einer durchaus konträren Einstellung zum
Tag der Arbeit als The Dude... Es folgt eine aberwitzige Krimifarce, die an
sich den Streifen schon sehr ansehnlich machen würde, aber: Dies ist ein
Coen-Film. Handlung ist hier nicht wirklich Hauptsache. Wenn Jeff in einem
Haschtraum als Bowlingkugel über die Stadt schwebt, während Saddam Hussein
die Bowlingschuhe ausgibt oder Jeff nach Klischee-Detektiv-Manier einen
Notizblock schraffiert, um eine durchgedrückte Teflonnummer
herauszukriegen, aber bloß ein Strichmännchen mit erigiertem Genital zutage
fördert, ist das .... GROOVY. Man muß es einfach gesehen haben.
The Big Lebowski": Ein cooles, irrwitziges, unkonventionelles Stück Kino
für Fans von Streifen a la "Pulp Fiction".
Wieviel Oscars gab's nochmal für Titanic?! Arghl!
#C31
* Und sonst? *
#C21
Bin schon mal *sehr* gespannt auf Jackie Brown, Scream 2, demnächst Deep
Impact... Für langfristige Vorfreuden sei auch nochmal auf
http://www.darkhorizons.com verwiesen, mit heftig vielen Insider-Infos zu
aktuellen und vor allem künftigen Projekten der SF/Action/Horror-Sparte. So
z.B. einem netten kleinen Link auf ein 18MB-MPEG von zwei Filmminuten aus
John Carpenter's "Vampires": James Woods als abgebrühter Anführer einer
hammerharten Vatikan-gesponserten Vampirjägertruppe mit Rockerklamotten
und phallischen Wummen, mit ner Menge Western-Zitaten und -Mucke... Nicht
zu vergessen auch einige sehr aufschlußreiche Links zu durchgesickerten
Fassungen des nächsten Star Trek-Drehbuchs, das nach meinem Dafürhalten mal
*endlich* das Zeug hätte, etwas ebenbürtiges zu ST6 zu werden - wird
nämlich Zeit :). Und: ich will den Akte-X-Schinken in den Kinos. Damit ich
ihn endlich boykottieren kann =;-> (Siehe Gadget #32) ...
Aber erst mal genug für heute.
Denn bis denne, , ,
. - "Wer bin ich? Und vor allem, wieviele?"
#Y-20
#C10
Denn bis denne, murphy@eure.de murphy@heh.uni-osnabrueck.de
the_murphy@rocketmail.com